Verfahrensorganisation Architekturwettbewerb

Lehrgang | Blended-Veranstaltung

Inhalt
Dieser Lehrgang umfasst eine vertiefende Behandlung sämtlicher Themenbereiche der Organisation von Architekturwettbewerben auf der Basis des Wettbewerbsstandards Architektur (WSA 2010*). Mittels praxisorientierter Vorträge behandelt dieser Lehrgang die Verfahrensvorbereitung, Verfahrensorganisation, das Verfassen und Erstellen von Auslobungsunterlagen sowie die Durchführung der Vorprüfung und die Betreuung von Preisgerichten. Die genauen Kurszeiten und -orte entnehmen Sie dem Lehrgangsprogramm.

Lernziele der Veranstaltung
Das übergeordnete Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von vertiefenden Inhalten, die Planende dazu befähigen, auf dem gesamten Gebiet der Verfahrensorganisation für Architekturwettbewerbe tätig zu werden. Nach Absolvierung des Lehrgangs sind sämtliche Grundlagen, Regeln, Abläufe und Arbeitsweisen praxisbezogen umsetzbar. Der Lehrgang vermittelt darüber hinaus die mit der Verfahrensorganisation verbundenen, rechtlichen Grundlagen. Teilnehmende werden durch Absolvierung des Lehrgangs dazu befähigt, Architekturwettbewerbe nach den Regeln des WSA 2010* zu organisieren sowie Auslobende und Auftraggebende effizienter und kompetenter zu beraten.

Zielgruppe der Veranstaltung
Architekt:innen und Zivilingenieur:innen sowie deren Mitarbeiter:innen.

Didaktische Methoden der Veranstaltung
Lehrgang mit Frontalvorträgen unter Mitarbeit der Teilnehmenden mit Austausch und Diskussion.

Teilnahmevoraussetzungen
Entweder der erfolgreich absolvierte Grundkurs Wettbewerb oder erste Erfahrungen als Preisrichter:in bzw. Erfahrungen in der Verfahrensorganisation, sowie Grundkenntnisse des WSA 2010*.

Max. Anzahl an Veranstaltungsteilnehmer:innen
12

Dauer
21 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten

Abschluss der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung

Inkludierte Leistungen
Teilnahme an der Veranstaltung und digitale Vortragsunterlagen.

Hinweis
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ausnahmslos nur mit aufrechter Buchungsbestätigung sowie unter Einhaltung der am Veranstaltungstag gültigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen möglich ist. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn detaillierte Angaben zur Veranstaltungsorganisation per E-Mail.
Die von der zt: akademie organisierten Online-Veranstaltungen werden meistens entweder als Zoom Meeting oder als Zoom Webinar abgehalten. Auf unsere Homepage können Sie unter Programm auf der jeweiligen Veranstaltungsdetailseite entnehmen ob als Veranstaltungsort Zoom Meeting oder Zoom Webinar angegeben ist. Ein Testmeeting bei Zoom für die Qualität Ihrer Internetverbindung, Video und Audio kann hier durchgeführt werden. Nach Buchung der Onlineveranstaltung erhalten Sie weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen sowie zum Ablauf der Veranstaltung. 
Den Zugangslink mailen wir Ihnen einen Tag vor Veranstaltungsbeginn.

Die Veranstaltung wird als Kompakt-Lehrgang angeboten, die Module sind nicht einzeln buchbar.

Anmeldeschluss:
07.05.2025, 12 Uhr

Anmelden
Art
Lehrgang
Dauer
21 Unterrichtseinheiten

Downloads