Mediation bei Konflikten in der Bauwirtschaft
rasche und kostengünstige Bereinigung von Auseinandersetzungen bei Bauvorhaben
Zielsetzung
Als AbsolventIn des Lehrgangs Mediation konnten Sie Ihr Know-How bereits das eine oder andere Mal – offen oder verdeckt – in der Praxis anwenden. Allerdings wünschen Sie sich mehr Sicherheit im Umgang mit Auseinandersetzungen in der Bauwirtschaft sowie eine Auffrischung Ihrer mediativen Fertigkeiten.
Seminarinhalte
- Techniken zur Erweiterung des Repertoires als Fachmann oder Konfliktmanager in der Bauwirtschaft
- Konfliktanalyse und Gestaltung von Dialogprozessen
- Mediation: wann und wie kann sie angewendet werden und wann nicht
- Verwandte Methoden der Konfliktbearbeitung
- Mediation mit kleinen und größeren Gruppen
- Bearbeitung von Fallstudien & Rollenspielen
- Bearbeitung von aktuellen Problemstellungen der Teilnehmer
- Vortrag, Diskussion & Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Diese Weiterbildung dient der Vertiefung und Weiterentwicklung Ihrer Kommunikationskompetenzen in ihrer Anwendung auf verschiedene Fallkonstellationen im Bau- und Planungsbereich.
Die zt: akademie ist eines von österreichweit nur sieben gelisteten Ausbildungsinstituten des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation. Der Österreichische Bundesverband für Mediation (ÖBM) ist mit über 2.300 Mitgliedern der größte Mediationsverband in Europa. Der Verband arbeitet aktiv, um Mediation noch weiter in die Gesellschaft zu integrieren und als wesentlichen Bestandteil in der österreichischen Konfliktkultur zu verankern. Der ÖBM verfügt über ein umfangreiches Serviceangebot.
-
Do, 21.03.2019 - Fr, 22.03.2019
Terminübersicht -
Seminarhotel Springer Schlössl
Tivoligasse 73, 1120 Wien -
Mitgliederpreis: € 390,- zzgl. 20% USt.
Normalpreis: € 490,- zzgl. 20% USt.
Rabatte und inkludierte Leistungen