LM.VM. calculator FAQ + Übungen, Stundensatz und Honorare

Wien

Die Vergütungsmodelle einzelnen Fachbereiche wurden gänzlich neu aufgebaut, die bisherige stufenartige Einteilung in Schwierigkeitsklassen
nach Objektarten durch ein Bewertungspunkte-System ersetzt, welches sich bereits in der HO-PS etabliert hat.

Die Regeln zur Anrechenbarkeit der Kostengruppen zur Bemessungsgrundlage des Planers wurden klargestellt.
Die Allgemeinen Regelungen für Planerverträge enthalten Berechnungsregeln für die Stundensätze, welche für allgemein bekannte
Kostenstrukturen auf Basis des Kollektivvertrags für Angestellte der Architekten und Ingenieurkonsulenten ermittelt wurden
und zeitbezogenen Aufwand für die Leistungen der Planer monetär bewertbar machen.

Ergänzend zur Gesamtpublikation wurden gegliedert nach Fachbereichen Musteraufstellungen, zu Bemessungsgrundlagen, zu
systemkonformer Anwendung der Kalkulationshilfen, sowie Beispiele für die Angebotserstellung als Download bereitgestellt.
Ihre Fragen, unsere Antworten werden die Erläuterungen und Arbeitshilfen auf der Plattform verbessern, sowie den notwendigen
Konsens der gemeinsamen Arbeit in den Projekten stärken

Art
Seminar
Dauer
4 Unterrichtseinheiten

ReferentInnen