Effektiv Feedback geben

Aufbau von konstruktiver Feedbackkultur zur Stärkung der Zusammenarbeit im Team | Präsenzveranstaltung

Als Arbeitgeber:in, Team- oder Projektleiter:in steht man immer wieder vor der Herausforderung, Gespräche mit Kolleg:innen oder Mitarbeiter:innen über deren Leistung oder Verhalten führen zu müssen. Feedback zu geben ist gar nicht so einfach und wird - ähnlich wie schwierige Gespräche allgemein - gerne vermieden. Kritik so zu äußern, dass weiterhin eine konstruktive Zusammenarbeit möglich ist, lässt sich aber erlernen und üben. Der Schlüssel zu einer effektiven Feedbackkultur liegt darin, Offenheit mit Respekt zu verbinden. Um diese Balance wird es in diesem Seminar gehen.

Seminarinhalte

  • Ziele und Grenzen: was Feedback leisten kann und was nicht
  • Offenheit versus (falsche) Höflichkeit: wertschätzende Kommunikation
  • Mit Klarheit kommunizieren: Wie können Sie schwierige Themen möglichst klar und konstruktiv ansprechen?
  • Individuelle Stolpersteine erkennen und vermeiden: Körpersprache, emotionale Komponente und persönliche Sprachmuster
  • Praktische Werkzeuge, Strategien, Checklisten: Methoden und Übungen, um Feedback situativ und authentisch zu geben und zu empfangen.

Lernziele
Teilnehmende

  • lernen verschiedene Wege kennen, um Feedback effektiv zu geben und zu erhalten
  • finden leichter eine Balance zwischen Empathie und direkter Kritik
  • wissen, wie man eine positive Feedbackkultur gestalten kann
  • verstehen, wie aufrichtiges Feedback funktioniert und wie es die Zusammenarbeit im Team verbessert
  • bauen soziale Kompetenzen, wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Kritikfähigkeit auf

Zielgruppe
Ziviltechniker:innen als Arbeitgeber:innen, Team- oder Projektleiter:innen,  Angestellte mit Personalverantwortlichkeit

Didaktische Methoden der Veranstaltung
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Bearbeitung von Themen aus der eigenen Berufspraxis, Einzel- und Gruppenarbeit

Teilnahmevoraussetzungen
Keine

Max. Teilnehmer:innenanzahl
16

Dauer
8 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten

Abschluss der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung

Inkludierte Leistungen

  • Teilnahme an der Veranstaltung
  • digitale Vortrags- und Lernunterlagen
  • Mittagessen und Pausenverpflegung im Seminarhotel (exkl. Nächtigung)

Hinweis
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ausnahmslos nur mit aufrechter Buchungsbestätigung sowie unter Einhaltung der am Veranstaltungstag gültigen Sicherheitsmaßnahmen möglich ist. Alle angemeldeten Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn detaillierte Angaben zur Veranstaltungsorganisation per E-Mail.

Anmeldeschluss
07.11.2025, 12:00

Anmelden
  • Do, 11.12.2025, 10:00 - 17:30 Uhr

  • Seminarhotel Springer Schlössl
    Tivoligasse 73, 1120 Wien
  • Mitgliederpreis: € 690,- zzgl. 20% USt.
    A.o. Mitgliederpreis: € 690,- zzgl. 20% USt.
    Normalpreis: € 815,- zzgl. 20% USt.

Art
Workshop
Dauer
8 Unterrichtseinheiten