Kurzlehrgang EPBD kompakt - Energieausweis für Gebäude

Wien

Mo, 29.11. und Di, 30.11.2010, jew. 16.00 - 20.00 Uhr

Mit 1. Jänner 2008 ist in Österreich das Energieausweis-Vorlagegesetz in Kraft getreten. Seit Jänner 2009 ist in Abhängigkeit der landesrechtlichen Bestimmungen, wann ein Energieausweis erforderlich ist, bei Verkauf, Verpachtung oder Vermietung dem künftigen Eigentümer oder Mieter ein Energieausweis auszuhändigen.

Durch die Einführung der EU-Gebäuderichtlinie 2002/91/EG wurden wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen zur Erreichung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen geschaffen. Diese werden von der Europäischen Kommission als wichtigste Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauches und der Treibhausgasemissionen angesehen. Immerhin entfallen in Europa rund 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs auf den Gebäudesektor.

Ein Großteil der Energie geht dabei auf das Konto der Gebäudeheizung. Daraus ergibt sich das enorme Potenzial, das in der energetischen Optimierung von Neubauten, vor allem aber in der thermischen Sanierung des umfangreichen Althausbestandes liegt.

Dieser Kurzlehrgang gewährt einen kompakten Einblick in das einschlägige Normenwerk und vermittelt somit die Wissensgrundlage zur Berechnung und Beurteilung von Energieausweisen und damit auch zur nachhaltigen Planung und Sanierung.

Art
Lehrgang
Dauer
10 Unterrichtseinheiten