Die ÖNORM B 2110
Wien
Praxisnahe Optimierung der Vertragsgestaltung und - abwicklung
Mit 01.01.2009 ist die aktuelle ÖNORM B 2110 in Kraft getreten. Im Vergleich zur bisherigen Fassung sind einige durchgreifende Neuerungen und Änderungen vorgesehen. Insbesondere folgende Punkte sind von praktischer Bedeutung:
- neue Regelung von Leistungsänderungen und Behinderungen der Ausführung
- Zuordnung der Leistungsabweichung in die Sphären der Vertragspartner
- einheitliche Regelung der Voraussetzungen zur Anpassung der Leistungsfrist oder des Entgeltes
- Verschärfung der Offenlegungspflichten des Auftragnehmers zu seinen Preisgrundlagen (mehr Transparenz beim Nachweis von Mehrkostenforderungen)
- möglicher Anspruchsverlust des Auftragsnehmers bei Versäumung der Anmeldefrist für Mehrkostenforderungen
- Neuregelung des Nachteilsausgleiches bei Entfall von Leistungen
- Beschreibung der Dokumentstationserfordernisse (speziell für Leistungsabweichungen)
Kenntnisse der Inhalte dieser Vertragsnorm sind für ZiviltechnikerInnen in ihrer Arbeit (Ausschreibung ÖBA, Abrechnung) unerlässlich.
Zum Seminar erhalten Sie die "CD 169 Normbauvertrag kompakt - Werkvertragsnormen praktisch aufbereitet" als Studienversion Plus von Heimo Ellmer und Renate Ehardt (Österreichisches Normungsinstitut) . Sie enthält 27 ÖNORMEN bzw. ON-Regeln im Volltext sowie zusätzlich die Fragen der Bauwirtschaft (Leitfaden für häufige Begriffe und Fragestellungen mit Fundstellen in Normen und Literatur, Kernantwort und Verweisen).
Achtung: Der Preis für die CD ist in der Teilnahmegebühr bereits beinhaltet. Da nur eine lehrgangsweise Sammelbestellung möglich ist, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich bis spätestens eine Woche vor Seminarbeginn anmelden, für spätere Anmeldungen können wir den Bezug der CD leider nicht mehr garantieren!
Nutzen Sie diese Gelegenheit, der Einzelpreis der CD beträgt ohne Teilnahme am Seminar: € 460,- netto
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
Abbrucharbeit, Abdichtungsarbeit, Angebot, Arbeit, Arbeiten, Auftrag, Außenwand-Wärmedämm-Verbundsystem, Ausschreibung, Bau, Bauleistung, Bauvertrag, Bauwerk, Bauwesen, Bauwirtschaft, Betonarbeit, CD-ROM, Dach, Dachdeckerarbeit, Erdarbeit, Estricharbeit, EUROCODE, Feuchtigkeit, Gartengestaltung, Gerüstarbeit, Hochbau, Holzbauarbeit, Kosten, Kostengliederung, Landschaftsbau, Leistung, Maße, Mauerarbeit, Mauerwerk, Norm, ÖNORM, ÖNORM A 2050, ÖNORM B 1100, ÖNORM B 1801-1, ÖNORM B 2061, ÖNORM B 2110, ÖNORM B 2111, ÖNORM B 2118, ÖNORM B 2202, ÖNORM B 2205, ÖNORM B 2206, ÖNORM B 2209-1, ÖNORM B 2209-2, ÖNORM B 2210, ÖNORM B 2211, ÖNORM B 2212, ÖNORM B 2215, ÖNORM B 2219, ÖNORM B 2225, ÖNORM B 2232, ÖNORM B 2241, ÖNORM B 2251, ÖNORM B 2252, ÖNORM B 2259, ÖNORM B 2279, ÖNORM B 2280, ÖNORM DIN 18202, ONR 21990, Österreich, Partnerschaftsmodell, Preis, Preisermittlung, Projekt, Putzarbeit, Schlosserarbeit, Spannbetonarbeit, Spezialtiefbau, Stahlbauarbeit, Stahlbetonarbeit, Tiefbau, Toleranz, Trockenbauarbeit, Trockenlegung, Umrechnung, Verbauarbeit, Verfahrensnorm, Vergabe, Verkehrswegebau, Versetzarbeit, Vertragsbestimmung, Zimmermeisterarbeit, Zuschlag
-
Di, 30.11.2010, 17:00 - 20:15 Uhr
-
zt: akademie
Karlsgasse 9, 1040 Wien -
Mitgliederpreis: € 200,- zzgl. 20% USt.
Normalpreis: € 250,- zzgl. 20% USt.
Art
Seminar
Dauer
4 Unterrichtseinheiten