Kostenplanung mit Bauelementen und aktive Kostensteuerung nach ÖNORM B 1801
Innsbruck
Eine Kooperation mit ib-data GmbH / ABK Leitfaden für die präzise Kostenermittlung Wie werden budgetäre Zielvorgaben für ein Bauvorhaben erstellt und in der Folge eingehalten? In diesem Seminar werden die nach ÖNORM B 1801 - 1 erforderlichen Kostenermittlungen nach neuesten Erkenntnissen und praxiserprobten Methoden vorgestellt. Es wird im Rahmen der Veranstaltung vertieft auf die Elementmethode eingegangen, die mehr Kostensicherheit verspricht. Sie erhalten neben den allgemeinen Erklärungen zur ÖNORM B1801 -1 einen Einblick in die ABK-Kostenplanung mit Elementen und lernen, wie Sie sich dieses Instrumentarium für eine genauere und reproduzierbare Kostenplanung zunutze machen können. Die Inhalte im Detail:
- Kostenplanung, Kostenermittlungsverfahren, die Bedeutung von Kostenkennwerten
- Ursachen für Kostenüberschreitungen
- Kostenrahmen, Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung
- Kostenplanung mit Elementen, der Umgang mit Elementkatalogen am Beispiel von der Bausoftware ABK
- Kostenkontrolle, der Einfluss von Terminen bei der Kostenkontrolle
- Mit Projektänderungen richtig umgehen
-
Do, 20.01.2011, 13:30 - 16:45 Uhr
-
Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg
Rennweg 1, Hofburg (Seminarraum, 1. Stock), 6020 Innsbruck -
Mitgliederpreis: € 50,- zzgl. 20% USt.
Normalpreis: € 50,- zzgl. 20% USt.