Kostenplanung mit Bauelementen und aktive Kostensteuerung nach ÖNORM B 1801

Innsbruck

Eine Kooperation mit ib-data GmbH / ABK Leitfaden für die präzise Kostenermittlung Wie werden budgetäre Zielvorgaben für ein Bauvorhaben erstellt und in der Folge eingehalten? In diesem Seminar werden die nach ÖNORM B 1801 - 1 erforderlichen Kostenermittlungen nach neuesten Erkenntnissen und praxiserprobten Methoden vorgestellt. Es wird im Rahmen der Veranstaltung vertieft auf die Elementmethode eingegangen, die mehr Kostensicherheit verspricht. Sie erhalten neben den allgemeinen Erklärungen zur ÖNORM B1801 -1 einen Einblick in die ABK-Kostenplanung mit Elementen und lernen, wie Sie sich dieses Instrumentarium für eine genauere und reproduzierbare Kostenplanung zunutze machen können. Die Inhalte im Detail:

  • Kostenplanung, Kostenermittlungsverfahren, die Bedeutung von Kostenkennwerten
  • Ursachen für Kostenüberschreitungen
  • Kostenrahmen, Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung
  • Kostenplanung mit Elementen, der Umgang mit Elementkatalogen am Beispiel von der Bausoftware ABK
  • Kostenkontrolle, der Einfluss von Terminen bei der Kostenkontrolle
  • Mit Projektänderungen richtig umgehen
Zu Ihrem persönlichen Nutzen zählen die praxisgerechte Aufbereitung der Thematik, Sie kennen anschließend Vorteile und Anforderungen der Methode „Kostenplanung mit Elementen“ und Sie erhalten Sicherheit bei der Durchführung von Kostenermittlungen. Sie werden für die typischen Gefahrenbereiche in der Kostenermittlung sensibilisiert und lernen die klassischen Fallstricke zu erkennen und zu vermeiden.

Art
Seminar
Dauer
4 Unterrichtseinheiten

ReferentInnen